In order to give you a better service this site uses cookies. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies. More info
Vom 21. – 23. November 2023 ist es endlich wieder soweit: Als wichtigster Branchentreffpunkt in der Schweiz behandelt die Swissdidac & Worlddidac Bern die relevanten Themen zielgruppengerecht. Wir bieten die Plattform für zukunftsweisende Produkte und lösungsorientierte Dienstleistungen rund um die Schule und bringen Fachleute zusammen.
«Die Schule von morgen erfolgt nicht mehr im 45-Minuten-Takt», sagte Thomas Minder und eröffnete mit seiner Keynote den Montagvormittag. Wollen auch Sie wissen, wie die Schule von morgen aussehen wird, so können Sie das Fachreferat des Präsidenten des Verbands der Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH) hier einsehen.
«Was bringen wir den Kindern bei, damit sie sich in der Welt von morgen zurechtfinden und diese aktiv mitgestalten können?». Dieser Frage widmete sich Tina Teucher in ihrem Fachreferat und setzte damit den Auftakt für den Dienstagvormittag der Swissdidac Bern 2021 zum Thema «Fern- und Hybridunterricht».
«Digitalisierung heisst, dass das komplette Bildungssystem in deine Hosentasche passt.», sagt Dennis Lück, Werber des Jahres 2017 und Gründer von BrinkertLück Creatives. Er eröffnete mit seinem Referat «Digitalisierung an Schulen – Wie geht das?» den letzten Thementag der Swissdidac Bern am Mittwochmorgen, 24. November 2021.
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Ausstellenden, das Programm, die Anreise oder die Gastronomie an der Swissdidac. Registrieren Sie sich noch heute für unseren News-Service.
By submitting the form, you accept the General Terms and Conditions and the Data Protection Declaration of BERNEXPO AG.
Wir haben Ihre Eingabe erhalten. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns.
Patronatspartner
partners media
Ideeller Partner
Sponsoren
Weitere Partner