Nov

20

Gerechtigkeit im Schulalltag – ist es fair, «unfair» zu handeln?

Workshop
Merken

Basierend auf einem Modulkonzept des Masterstudiengangs Schulische Heilpädagogik an der HfH Zürich rückt dieser Workshop Gerechtigkeit als zentraler Wert demokratischer Bildung in den Fokus. Wie kann Gerechtigkeit im schulischen Alltag konkret umgesetzt werden? Welche Verständnisse von Gerechtigkeit gibt es – und kann es fair sein, „unfair“ zu handeln?

Die Teilnehmenden setzen sich mit konkreten Unterrichtssituationen auseinander, in denen Gerechtigkeit als pädagogisches Handlungsprinzip eine Rolle spielt – für ein demokratieförderliches Miteinander im Schulzimmer.

Referierende

lic. phil. Seline Soom

Dozentin an der Hochschule für Heilpädagogik Zürich

Seline Soom verfügt über langjährige Unterrichtstätigkeit als Schulische Heilpädagogin. Seit 2017 ist sie als Dozentin am Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen (ILEB) der Hochschule für Heilpädagogik (HfH) tätig. Ihr Schwerpunkt liegt darin, Heterogenität im Schulzimmer aktiv zu gestalten – mit kreativen und inklusionssensiblen Lehr- und Lernsituationen.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Programm
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Mein Profil