Tagesthemen 2025
Die Swissdidac 2025 präsentiert ein inspirierendes und vielseitiges Rahmenprogramm mit drei thematischen Schwerpunkten, die aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bildungsbereich beleuchten.

Gesundheit & Wohlbefinden
Mittwoch, 19. November 2025
Schule als Lebensraum
Wie können Schulen als gesundheitsfördernde Lebensräume gestaltet werden? Dieser Thementag widmet sich der ganzheitlichen Förderung des Wohlbefindenes – von der psychischen und physischen Gesundheit von Schüler:innen und Lehrpersonen bis hin zu nachhaltiger Schularchitektur und der Reduktion von Umweltstress. Im Fokus stehen wirkungsvolle Massnahmen zur Verbesserung des Schulalltags.

Schule & Demokratie
Donnerstag, 20. November 2025
Politische Bildung als zentrale Kompetenz
Wie können Schulen die Medienkompetenz und das kritische Denken von Schüler:innen gezielt fördern? Wie gelingt ein konstruktiver Umgang mit politischen Kontroversen im Klassenzimmer? Dieser Thementag bietet spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze.

Digitale Lernwelten
Freitag, 21. November 2025
Chancen und Herausforderungen der Zukunft
Die digitale Transformation prägt den Bildungssektor grundlegend. Themen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht, Datenschutz und Cybersicherheit sowie innovative E-Learning-Methoden stehen im Mittelpunkt.