Nov

20

Spiele als Zugang zu Politischer Bildung

Keynote
  • Thema: Schule und Demokratie
  • Zeit: 20.11.2025, 09:30 bis 10:15 Uhr
  • Standort: Swissdidac Bühne
  • Sprache: Deutsch
Merken

Politische Bildung soll Wissen vermitteln, junge Menschen für Politik begeistern, von der Wichtigkeit unserer Demokratie überzeugen und dabei glaubwürdig und lebensnah vermittelt werden. Spiele, sogenannte „serious games“, und erfahrungsbasierte Formate sind hilfreiche Mittel. Sie machen zentrale Elemente der Demokratie erfahrbar, bspw. Mitbestimmung oder die Aushandlung von Kompromissen. Die Spielerfahrung bildet eine wertvolle Grundlage, um Respekt für andere Menschen entwickeln, demokratische Werte zu verinnerlichen und diese für die persönliche Orientierung in neuen Situationen zu nutzen.

Referierende

Dr. Sabine Jenni

Dr. Sabine Jenni

Co-Geschäftsleiterin Demokrative – Initiative für politische Bildung

Dr. Sabine Jenni ist Politikwissenschaftlerin (PhD) und Mitinitiantin der Demokrative. Sie entwickelt Materialien und Formate der Politischen Bildung (Demokratiebausteine, Demogames), bildet Praktiker:innen (u.a. Demokratie multiplizieren) aus und beteiligt sich aktiv an europäischen Netzwerken in den Bereichen Demokratie- und Menschenrechtsbildung.

Swissdidac Bern
24. - 26. November 2027

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende 2025
  • Programm 2025
  • Hallenplan 2025

  • Über diese Anwendung

    Start Konferenzen Ausstellende Geländeplan