Nov

20

Kritisches Denken und Fake News erkennen

Panel-Diskussion
Merken

Kritisches Denken und Fake News erkennen – wie Nachrichtenkompetenz Demokratien schützt.

Panel-Diskussion mit Rahel Tschopp, von Denkreise und SRF-Bundeshausleiter Urs Leuthard.

Wie stärken wir die Urteilskraft unserer Schüler:innen in einer Zeit, in der Algorithmen und Schlagzeilen oft schneller sind als die Wahrheit?

Gerne sind wir für dich da

Rahel Tschopp

Rahel Tschopp

Denkreise GmbH

Rahel Tschopp ist ausgebildete Primarlehrerin, schulische Heilpädagogin sowie Schulleiterin. Sie studierte in Hamburg Business Coaching und Change Management (Master of Arts). Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet sie in der Weiterbildung von Lehrpersonen. Zwischendurch wechselte Rahel Tschopp wieder in die Schule: Einige Jahre war sie als Heilpädagogin tätig, danach als Schulleiterin. Es war ihr immer wichtig, die verschiedenen Rollen im Schulsystem zu verstehen und ihre eigenen Ideen auf die Umsetzbarkeit zu überprüfen. Zuletzt leitete sie das Zentrum Medienbildung und Informatik an der PH Zürich.

Die fachliche Ausrichtung von Rahel Tschopp kann über den Begriff „postdigitale Pädagogik“ umschrieben werden.

Wie kann, soll und muss Schule sein in einer digital vernetzten Welt? Heute begleitet sie mit der Denkreise Schulen, die sich diese Frage stellen.

Henriette Engbersen

Henriette Engbersen

Bereichsleiterin von «Public Value» bei SRF

Henriette Engbersen ist in Romanshorn (TG) aufgewachsen. Nach ihrem Bachelorstudium in Journalismus und Kommunikation an der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) arbeitete sie 2006 als Videojournalistin bei «Tele Ostschweiz» in St. Gallen.

Zwei Jahre danach startete sie ihre Tätigkeit als Ostschweiz-Korrespondentin für SRF und wechselte 2013 zur Tagesschau. 2016 schloss sie ein Masterstudium an der ZHDK (Zürcher Hochschule der Künste) in visueller Kommunikation ab. Von 2017 bis 2022 war sie SRF-Auslandkorrespondentin in London und seit Februar 2023 nun Bereichsleiterin von «Public Value».

Urs Leuthard

Urs Leuthard

Redaktionsleiter Bundeshaus, Polit-Journalist und Moderator bei SRF

Urs Leuthard arbeitet seit 2002 bei SRF und ist Redaktionsleiter Bundeshaus, Polit-Journalist und Moderator. Er hat jahrelang die Politsendung Arena geleitet und führt seit 2022 durch die Abstimmungssonntage. Bevor er zu SRF stiess, hatte Urs Leuthard journalistische und Führungs-Erfahrung bei den privaten Medien TeleZüri, Tele24 und Cash-TV gesammelt. 2026 erscheint das Buch von Urs Leuthard über die Schweizer Demokratie.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende
  • Programm
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Tickets Konferenzen