Swissdidac Bern 2025: Drei Tage voller Bildungshöhepunkte

Vom 19. bis 21. November 2025 trifft sich die Bildungswelt auf dem BERNEXPO-Areal: Die Swissdidac Bern ist die Leitmesse für Fachpersonen, Entscheidungsträger:innen und Beschaffungsverantwortliche im Bildungsbereich. Unter dem Motto «Alle Facetten der Bildung erleben» präsentiert sie innovative Produkte, praxisnahe Lösungen und eröffnet zukunftsweisende Perspektiven. Bern wird für drei Tage zum pulsierenden Zentrum der Schweizer Bildungslandschaft.

Inspirieren. Weiterentwickeln. Vernetzen.

Mit 140 Ausstellenden und über 11'000 erwarteten Besuchenden ist die Swissdidac Bern weit mehr als eine klassische Bildungsmesse: Sie ist Inspirationsquelle, Weiterbildungsplattform und Netzwerkdrehscheibe in einem. In den Fokus rücken dabei auch die neuesten Entwicklungen in Technologie, Pädagogik und Bildungsarchitektur. Das Programm lockt mit spannenden Vorträgen und Podiumsgesprächen unter Teilnahme renommierter Expert:innen sowie einer Vielfalt von Themenbereichen. Namhafte Ausstellende decken ein breites Spektrum ab – von Lehr- und Lernmitteln, Bildungstechnologien und Raumgestaltung bis hin zu Papeterie, Farbprodukten Schulreiseangeboten, Dienstleistungen von Bildungsinstitutionen und Fachverbänden. Die Messe bietet fundierte Weiterbildungsmöglichkeiten, kuratiert von swissuniversities. Am Donnerstag, 20. November 2025 findet parallel auf dem BERNEXPO-Areal der Berner Bildungstag für Lehrpersonen aus dem Kanton Bern statt.

Tagesthemen mit Tiefgang: Bildung heute und morgen gestalten

Mittwoch, 19. November – Gesundheit und Wohlbefinden

Für eine Schule, die mehr kann als nur Wissen nach Lehrplan21 vermitteln: Der erste Tag widmet sich dem gesunden Lernumfeld – ganzheitlich von Mental Health über Schularchitektur bis hin zu Umweltstress. Für Höhepunkte sorgen Fabian Unteregger, Comedian und Mediziner, der auf Einladung von Klapp mit Auszügen aus seinem Comedy-Programm «Fachkräftemangel», sowie u. a. das Podium zur Frage, wie Schüler:innen optimal auf die digitale Arbeitswelt der Zukunft vorbereitet werden können: mit Ständerätin Franziska Roth, Susanne Hardmeier, Generalsekretärin derEDK, und Eliane Burri, Zentrumsleiterin Medienbildung und Informatik an der PH Zürich.

Donnerstag, 20. November – Schule und Demokratie

Wie kann Schule demokratisches Denken und Medienkompetenz fördern? Dieser Tag regt zum Dialog an und erläutert Wege zur aktiven Mitgestaltung. Dazu fragt Thomas Minder, Präsident des Verbands der Schulleitenden Schweiz VSLCH, in seiner Keynote, ob Demokratielernen in der Schule eine Selbstverständlichkeit ist. Ergänzend dazu diskutieren während einer Podcast Live-Aufzeichnung des Schulverlag PlusMichael Kubli, proEdu, sowie Elena Leiggener und Sipho Vuadens, Jugendparlament der Stadt Bern darüber, wie demokratische Schulentwicklung funktioniert.

Freitag, 21. November – Digitale Lernwelten

Zukunft trifft Realität: Digitale Tools, Datenschutz und KI sind längst Teil des Schulalltags. Dieser Tag zeigt, was heute schon möglich ist – und morgen entscheidend wird: Mit Damian Haas, Lehrer, Podcaster und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, und Roger Spindler, Experte für Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft. Er spricht über Talente, Toleranz und Technologie in der Bildung von morgen. Darüber hinaus bietet die Swissdidac zum höchst aktuellen Thema Digitale Lernwelten zahlreiche, weitere Live-Angebote: Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen usw.

Innovative Formate und Themenräume

Neben dem Hauptprogramm bieten unterschiedliche Bühnenformate und Sonderbereiche Raum für Austausch, Visionen und konkrete Praxisbeispiele. Zum Beispiel das Architektur Lernlabor mit Fokus Gesundheit im Schulbau: Anerkannte Architekturbüros präsentieren realisierte Schulraumprojekte. Sie zeigen, wie Farbgestaltung, Rückzugsorte und die Verbindung von Innen- und Aussenräumen zu einer gesundheitsfördernden Lernumgebung beitragen.

Networking pur

Die Swissdidac ist der Treffpunkt für das Who’s Who der Bildungswelt und der Networking-Event par excellence für Lehrpersonen aller Schulstufen, Schulleitende, Studierende der Pädagogischen Hochschulen, Architekt:innen und Planer:innen, ICT-Beauftragte, Bildungsverwaltungen und Vertreter:innen wegweisender Start-ups, Repräsentant:innen von Kleinverlagen usw.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende
  • Programm
  • Hallenplan
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Tickets Konferenzen Ausstellende Geländeplan