Nov

20

Wie funktioniert demokratische Schulentwicklung?

Podcast
Merken

Live-Aufzeichnung

Im Podcast Grosse Pause vom Schulverlag Plus kommen all jene zu Wort, die den Pausenplatz direkt oder indirekt beleben: die Lehrpersonen, die Schüler:innen und die Eltern. Es geht darum, was zu Reden gibt an Schulen in der ganzen Schweiz. Was funktioniert, was fägt und was falsch läuft im Bildungssystem.

In der ersten Live-Aufzeichnung von der Grossen Pausen geht es um das Thema Partizipation und Mitgestaltung im Schulalltag und wie eine demokratische Schulentwicklung gelingen kann - zwei Jugendliche und eine Fachperson diskutieren über ihre Erfahrungen.

Referierende

Sibylle Hartmann

Journalistin und Podcasterin

Sibylle Hartmann moderiert und produziert den Podcast «Grosse Pause» vom Schulverlag Plus und ist Co-Host vom Podcast «Gesprächsstoff» von Bund und Berner Zeitung. Sie hat Medien- und Kommunikationswissenschaften in Fribourg und Schauspiel in Bern studiert. 2013 wechselte sie von der Theaterbühne in den Journalismus.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende
  • Programm
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Tickets Konferenzen