Nov
20
Wie funktioniert demokratische Schulentwicklung?
Podcast
- Thema: Schule und Demokratie
- Zeit: 20.11.2025, 15:45 bis 16:15 Uhr
- Aussteller: Schulverlag plus AG
- Standort: Swissdidac Bühne
- Sprache:
Im Podcast Grosse Pause vom Schulverlag Plus kommen all jene zu Wort, die den Pausenplatz direkt oder indirekt beleben: Lehrpersonen, Schüler:innen und Eltern. Es geht darum, was zu Reden gibt an Schulen in der ganzen Schweiz. Was funktioniert, was fägt und was falsch läuft im Bildungssystem.
In der ersten Live-Aufzeichnung von der Grossen Pausen geht es ums Thema Partizipation, Mitgestaltung im Schulalltag und wie eine demokratische Schulentwicklung gelingen kann - Michael Kubli (proEdu), Elena Leiggener und Sipho Vuadens (Jugendparlament der Stadt Bern) diskutieren über ihre Erfahrungen.
