Nov

21

Talente, Toleranz und Technologie. Kompetenzen für die Bildung der Zukunft

Keynote
  • Thema: Digitale Lernwelten
  • Zeit: 21.11.2025, 14:00 bis 14:45 Uhr
  • Standort: Innovation Stage
  • Sprache: Deutsch
Merken

Bildung fokussiert künftig auf eine Balance zwischen einem kritischen Umgang mit Wissen und der Möglichkeit zur freien kreativen Entfaltung von Menschen. Wir als Akteure im Bildungsbereich werden in Zukunft noch viel mehr zu Ermöglicherinnen und Begleitern in diesem Prozess. Gefordert ist eine neue Form von kreativer Bildung: Konkret – Räume, das freie und neue Denken erlauben. Kreativität wird gerade dank und vielleicht auch durch den Einzug von Künstlicher Intelligenz zur Schlüsselkompetenz erhoben.

Referierende

Roger Spindler

Roger Spindler

Direktor an der Schule für Gestaltung Bern und Biel, Referent für das Zukunftsinstitut, Frankfurt a. M.

Roger Spindler ist gelernter Schriftsetzer, ausgebildeter Berufsfachschullehrer und heute Direktor der Schule für Gestaltung Bern und Biel. Er verbindet Gestaltung, Didaktik und Führung mit einem scharfen Blick auf die Zukunft.

Als Mitglied im Netzwerk des Zukunftsinstituts greift er die grossen Megatrends Wissenskultur, Konnektivität und Globalisierung auf und übersetzt sie in konkrete Impulse für Bildung und Arbeitswelt.In seinen Keynotes macht er deutlich, wie sich Gesellschaft und Medienwelt wandeln – und welche Chancen darin für Schulen, Unternehmen und Menschen liegen. Er zeigt, was die Wirtschaft von Bildung erwartet, aber auch, wie Bildung selbst die Zukunft prägen kann.

Roger Spindler bringt Fachwissen und Praxisnähe mit Leidenschaft auf die Bühne. Er inspiriert sein Publikum, öffnet neue Perspektiven und gibt Denkanstösse, die weit über den Vortrag hinaus wirken.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende
  • Programm
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Tickets Konferenzen