Swissdidac Bern 2025: die Zukunft der Bildung an einem Ort

Vom 19. bis 21. November 2025 wird das BERNEXPO-Areal zum Mekka der Schweizer Bildungswelt. Die Swissdidac Bern begeistert mit einem breiten Messe-, Weiterbildungs- und Vortragsprogramm.

Die Swissdidac Bern ist die führende Bildungsmesse der Schweiz und der wichtigste Treffpunkt für Schulleitende, Lehrpersonen, Bildungsinstitutionen, Beschaffungsverantwortliche, PH-Studierende, Architekturschaffende, ICT-Beauftragte und viele mehr. Die Veranstaltung deckt alle Facetten der Bildung ab: von Lehrmitteln über Raum- und ICT-Ausstattung bis hin zu Angeboten für Klassenfahrten. Mit rund 180 Ausstellenden und über 11’000 erwarteten Besuchenden bietet sie während dreier Tage einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen, innovative Produkte und zukunftsweisende Lösungen im Bildungsbereich.

Das tägliche Rahmenprogramm widmet sich jeweils einem Schwerpunktthema: Am Mittwoch, 19. November 2025, stehen Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus. Die bekannte Bildungsexpertin Rahel Tschopp gestaltet gemeinsam mit Schulleitenden und Kindern die Keynote, die im Tagesverlauf von weiteren spannenden Beiträgen begleitet wird. Die Verbindung von Schule und Demokratie ist das aktuelle Thema am Donnerstag, an dem vielfältige Beiträge rund um politische Bildung im Klassenzimmer präsentiert werden. Thomas Minder, Präsident des Dachverbands der Deutschschweizer Schulleiterinnen und Schulleiter (VSLCH), äussert sich zu den Themen Medienkompetenz, Meinungsbildung und politische Bildung im Klassenzimmer. Am letzten Tag stehen die digitalen Lernwelten mit KI, Datenschutz und stets neuen Tools im Vordergrund. Unter anderem befasst sich Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, mit der Realität der digitalen Schule und bringt seinen Podcast «Bildungsreise» live auf die Bühne.

Neben der Ausstellung bietet die Swissdidac Bern in Zusammenarbeit mit swissuniversities, der Dachorganisation der Schweizer Hochschulen, ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm. Lehrpersonen und weitere Interessierte können sich dabei zu Themen wie «Konfliktcoaching», «Demokratieförderung im Schulzimmer» oder «digitale Lernwelten für inklusive Bildung» gezielt weiterbilden. An der Swissdidac Bern warten ausserdem viele Gelegenheiten zum Austausch und zum Vernetzen, zum Beispiel bei Swiss EdTech Collider – dem Start-up-Netzwerk für neue Lerntechnologien –, in den Sonderzonen für Kleinverlage oder bei Angeboten für Schulreisen, Schneesportlager usw. Die Veranstaltung ist ein inspirierendes und bereicherndes Erlebnis für Bildungsfachleute aus der ganzen Schweiz.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende
  • Programm
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Tickets Konferenzen