Nov

19

Erfolgreiche Digitalisierung im Kanton Basel, Fribourg und Aargau

Podiumsdiskussion
  • Thema: Gesundheit und Wohlbefinden
  • Zeit: 19.11.2025, 13:00 bis 13:45 Uhr
  • Standort: Innovation Stage
  • Sprache: Deutsch
Merken

Basel-Landschaft hat gezeigt, wie erfolgreiche Digitalisierung mit dem iPad gelingt – mit einem durchdachten Leitfaden, einem ausgereiften pädagogischen Konzept und einer langfristigen Strategie, die zum Erfolg führt. Der deutschsprachige Teil des Kanton Freiburg hat die Vorteile der Digitalisierung sichtbar gemacht. Zwei Studien belegen, welchen Nutzen Schüler:innen und Lehrkräfte daraus ziehen. Die Schule Sonnehalde in Baden wiederum hat ein innovatives Konzept entwickelt, das Lernende selbst zu IT-Supportern macht – ein Ansatz, der Technikkompetenz fördert und stärkt.

Gerne sind wir für dich da

Christoph Straumann

Christoph Straumann

Abteilung Informatik / IT.SBL (Basel Land)

Christoph Straumann war während rund 25 Jahren als Lehrperson für naturwissenschaftliche Fächer auf der Sekundarstufe I tätig. Im Zusammenhang mit seinem Engagement in der Geschäftsleitung des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland absolvierte er ein Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie und baute sich ein breites Wissen rund um die Bildungslandschaft der Schweiz auf. Als IT-affiner Brückenbauer zwischen den Nutzenden und der Informatik leitet er seit etwa 10 Jahren die Abteilung Informatik der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft. In dieser Aufgabe ist er finanziell und organisatorisch für die Schulinformatik aller kantonalen Schulen (Sekundarschulen, Mittelschulen, Berufsfachschulen) und für die IT-Infrastruktur in den diversen Dienststellen der Direktion verantwortlich. Zusammen mit seinem Team von rund 30 Mitarbeitenden unterstützt er eine umsichtige und auf den Nutzen in der Praxis ausgerichtete digitale Transformation in der Schule und der öffentlichen Verwaltung.

Olivier Fasel

Olivier Fasel

Schuldirektor Orientierungschule Plaffeien / wissenschaftlicher Mitarbeiter Fritic

Olivier Fasel stammt aus „Frybùùrg“, wie es im Senslerdeutsch klingt. Aufgewachsen in einem zweisprachigen Umfeld, bewegte er sich tagtäglich mit und zwischen zwei Kulturen. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er als Lehrperson, seit einigen Jahren als Schuldirektor. Seine grosse Affinität zur Digitalität prägt seine Tätigkeit: In zahlreichen Projekten begleitete er Schulen auf ihrem Weg im digitalen Wandel und verstand sich dabei stets als Brückenbauer zwischen sprachlichen, beruflichen und digitalen Welten.

Seit 2024 verbindet er eine 50-Prozent-Anstellung als Co-Direktor einer Orientierungsschule mit der Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der kantonalen Fachstelle Fritic. Dort ist er im Projekt DAOS tätig, das alle öffentlichen Schulen des Kantons Freiburg bei der Einführung und Nutzung digitaler Ausrüstung unterstützt.

Für Olivier Fasel ist die Auseinandersetzung einer Schule mit der digitalen Transformation untrennbar mit Schulentwicklung verbunden. Sie verändert Lernkultur, Unterrichtsgestaltung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Digitalität bewusst und gezielt einzusetzen bedeutet für ihn, Schulen für die Welt von heute und morgen fit zu machen.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende
  • Programm
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Tickets Konferenzen