Nov

20

Demokratielernen in der Schule – eine Selbstverständlichkeit?

Keynote
  • Thema: Schule und Demokratie
  • Zeit: 20.11.2025, 14:00 bis 14:45 Uhr
  • Aussteller: VSLCH
  • Standort: Swissdidac Bühne
  • Sprache: Deutsch
Merken

Um die Demokratie zu stärken, muss politische Bildung Unterrichtsgegenstand sein. Demokratielernen muss aber bereits in frühen Stufen angebahnt werden. So reicht es nicht, dass politische Bildung als Fach abgehandelt wird, vielmehr müssen Kinder und Jugendliche nicht nur teilnehmen sondern auch teilhaben. Auf dem Weg zum jungen Erwachsenen lernen sie den Unterricht und die Schule mitzugestalten, weil sie echt partizipieren (können).

Referierende

Thomas Minder

Thomas Minder

Präsident des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH)

Thomas Minder ist Präsident des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH) und Schulleiter in Eschlikon. Aus der Perspektive als Vater von jungen Erwachsenen weiss er auch, vor welchen Herausforderungen Schulleitende und Lehrpersonen stehen.

Swissdidac Bern
24. - 26. November 2027

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende 2025
  • Programm 2025
  • Hallenplan 2025

  • Über diese Anwendung

    Start Konferenzen Ausstellende Geländeplan