Nov

19

Resonanz: Feuer und Flamme für guten Unterricht

Workshop
  • Zeit: 19.11.2025, 11:00 bis 11:30 Uhr
  • Standort: WorkshopCube 3
  • Sprache: Deutsch
Merken
Wann geht Lernen unter die Haut? Wo springt der Funke zwischen Kindern, Lerninhalten und Lehrpersonen über? Anhand von praktischen Beispielen aus dem Zyklus 1 erfahren Sie, wie Resonanz im Unterricht entsteht und warum dies so wertvoll ist. Unterricht mit Resonanz berührt, begeistert und verändert und unterstützt so den Wissenserwerb und steigert das Wohlbefinden der Schüler:innen. Das ist Unterrichtsqualität. Begleiten Sie uns auf einer überraschenden Reise zu inspirierenden Unterrichtsmomenten!

Referierende

Dr. Sabine Campana

Dozentin im Bereich Bildung und Erziehung für den Studiengang Kindergarten- und Unterstufe der Primarstufe (Schuljahre 1–5), PH Zürich

Sabine Campana ist Dozentin im Bereich Bildung und Erziehung für den Studiengang Kindergarten- und Unterstufe der Primarstufe (Schuljahre 1–5) an der PH Zürich. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Spiel, Partizipation, Heterogenität und soziale Interaktionen. Daneben arbeitet sie als Schulische Heilpädagogin auf der Unterstufe und ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift 4 bis 8. Sie ist ausgebildete Primarlehrerin, Schulische Heilpädagogin und studierte Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und Sonderpädagogik. In ihrer Dissertation untersuchte sie, wie Kinder in altersgemischten Basisstufenklassen voneinander lernen.

Barbara Jacober

Bereichsleiterin Mathematik, Natur Mensch Gesellschaft (NMG) und RKE (Religionen Kulturen Ethik) für die Studiengänge Kindergarten- und Unterstufe der Primarstufe (Schuljahre 1–5)

Barbara Jacober ist Bereichsleiterin Mathematik, Natur Mensch Gesellschaft (NMG) und RKE (Religionen Kulturen Ethik) für die Studiengänge Kindergarten- und Unterstufe der Primarstufe (Schuljahre 1–5) an der PHZH, stellvertretende Abteilungsleitung der Abteilung Eingangsstufe und Studiengangsleiterin des Studiengangs Quest PHZH für die Kindergarten- und Unterstufe. Nach ihrem Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der ETH war sie im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung tätig und gestaltete als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Ausstellungen und Kommunikation im naturama Aargau. 2012 erlangte sie das Lehrdiplom der PHZH und arbeitete von 2011 bis 2019 als Lehrperson auf der Mittel- und Unterstufe.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Programm
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Tickets Konferenzen