Nov

19

Der Weg zum 1:1-iPad-Modell

Podiumsdiskussion
  • Thema: Gesundheit und Wohlbefinden
  • Zeit: 19.11.2025, 15:00 bis 15:45 Uhr
  • Standort: Innovation Stage
  • Sprache: Deutsch
Merken

Die Schule Gretzenbach berichtet von ihren Erfahrungen bei der Einführung von iPads. Im Mittelpunkt steht die erfolgreiche Einbindung der Elternschaft in dieses wegweisende Digitalisierungsprojekt. Der Beitrag gibt Einblicke in Planung, Umsetzung und die Integration der Geräte in den Unterrichtsalltag. Die iPads eröffnen neue Formen des Lernens und erweitern die Unterrichtskultur. Eine Success Story macht diesen Erfolg greifbar.

Gerne sind wir für dich da

Thomas Schenker

Thomas Schenker

Primarlehrperson, TICTS und PICTS, Schule Gretzenbach

Thomas Schenker verfügt über langjährige Erfahrung als Primarlehrperson. Neben seiner Unterrichtstätigkeit engagiert er sich intensiv für die schulische Digitalisierung: Im First Level Support, in der Weiterbildung von Kolleg:innen sowie mit einem CAS PICTS, mit dem er seine Expertise im pädagogischen ICT-Bereich vertiefte.

Aktuell unterrichtet er eine 5./6. Klasse an der Primarschule Gretzenbach und wirkt als TICTS und PICTS sowohl in Gretzenbach wie auch an der Schule Däniken.

Die Arbeit mit iPads empfindet er als grosse Bereicherung, weil sie die Unterrichtskultur erweitert und neue Perspektiven auf Lern- und Lehrprozesse eröffnet. Besonders am Herzen liegt ihm, die Schüler:innen zu aktiven Produzenten zu ermutigen, die digitale Werkzeuge kreativ und produktiv nutzen – anstatt sie nur zu konsumieren. Sein Ziel ist ein innovativer Unterricht, der den digitalen Wandel sinnvoll und nachhaltig gestaltet.

Tobi Mülhauser

Tobi Mülhauser

IT-Spezialist Anykey

Tobi Mülhauser ist im Berner Mittelland aufgewachsen und schloss 2010 seine Ausbildung zum Informatiker ab. Danach war er mehrere Jahre in IT, Marketing & Kommunikation tätig.

Seine Leidenschaft für IT und Apple blieb jedoch immer bestehen und führte ihn 2019 zu anykey. Hier betreut er Bildungseinrichtungen als technischer Kundenbetreuer, plant und integriert Apple-IT-Umgebungen und fokussiert sich auf Client Management, Netzwerk und Cloud. Zudem unterstützt er Schulen bei der Digitalisierung des Schulalltags, mit dem Ziel, Abläufe einfach und automatisiert zu gestalten. IT und Bildung sind für ihn eine Herzensangelegenheit: Schulen sollen Technologie sinnvoll nutzen, Altlasten beseitigen und ihre IT weitgehend selbstständig verwalten können.

Swissdidac Bern
19. - 21. November 2025

  • Startseite
  • Über die Swissdidac Bern
  • Ausstellende
  • Programm
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Tickets Konferenzen